Streams
Im den folgenden Unterkapiteln werden die verschiedenen Streams kurz beschrieben. Die Streams laufen grösstenteils parallel ab. Die Ressourcenallokation sowie die Planung der konkreten Termine wird gemeinsam zwischen dem PL ST und PL Pupil vereinbart.
Konzepte
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Konzepte hier nicht öffentlich zum Download zur Verfügung stehen. Sämtliche Konzepte stehen Ihnen beim Projektstart auf einer Austauschplattform zur Verfügung.
Sie können jedoch die gewünschten Konzepte mit wenigen Klicks auch heute schon vorbestellen und wir stellen Ihnen diese dann elektronisch zu.
0: Gesamtprojekt
Der "Stream 0. Gesamtprojekt" wird durch die GPL der Gesamtprojektorganisation geführt und verantwortet. Er bildet dadurch die organisatorische Schnittstelle zwischen den einzelnen Einführungsprojekten bei den Schulträgern und dem Gesamtprojekt. Wesentliche Aufgaben in diesem Stream sind die Initialisierung der Einführungsprojekte, die Sicherstellung der Einhaltung der Governance, das Durchführen des Controllings über die Einführungsprojekte (z.B. Zielerreichung, Zwischenabnahmen, Projektfortschritt oder Einhaltung konzeptueller Vorgaben) sowie die Gesamtabnahme des Einführungsprojektes. Weiter werden über diesen Stream bei Bedarf die Eskalationsprozesse gemanaged.
1: Projektleitung, Kommunikation, Testing, Abnahmen
Im 'Stream 1. Projektleitung, Kommunikation, Testing, Abnahmen' wird das Einführungsprojekt geführt und kontrolliert. Abnahmen werden gemäss Testkonzept durchgeführt und die Kommunikation sichergestellt. Entsprechend bilden folgende Konzepte die Grundlage für diesen Stream:
Der Stream gibt regelmässig und gemäss Definitionen in den Konzepten und im 'Einführungsplan Schulträger PUPIL@SG' Rückmeldungen und Statusupdates an das '0. Gesamtprojekt' weiter.
Sollte es Probleme und Herausforderungen im Einführungsprojekt geben, so erstattet der PL PUPIL der GPL Bericht. Der Eskalationsprozess kann dann, sofern notwendig, gemäss Eskalationsprozess gestartet werden.
2: Stream Customizing
Der '2. Stream Customizing' kümmert sich um das Customizing von PUPIL an die individuellen Gegebenheiten der Schulträger. Diese in Zusammenarbeit mit dem PL ST strukturiert erhobenen Informationen sind relevant für das Tailoring der Streams '3. Stream Migration', '4. Stream Schnittstellen' sowie '5. Stream Schulung'.
Die jeweiligen Mandanten der Schulträger setzen alle auf dem gleichen Standardtemplate auf, welches diverse Standardkonfigurationen beinhaltet. Entsprechend bilden folgende Konzepte die Grundlage für diesen Stream:
-
Rollen- und Berechtigungskonzept (bestellen)
3: Stream Migration
Der Stream '3. Stream Migration' verantwortet die Migration von Daten aus vorhandenen Systemen. Mit der Datenmigration werden aktuelle sowie historische Daten importiert. Innerhalb des Projektscopes (d.h. über das eGov Budget finanziert) sind dies SV VRSG, LehrerOffice von CMI, Scolaris von PMI und von PUPIL. Ausserhalb des grundsätzlichen Scopes gibt es weitere, ja nach Schulträger individuelle Systeme, die als Datenlieferanten in Frage kommen (Schülerdossier, Personaldossier, etc.). In diesen Fällen muss im Einführungsprojekt der jeweiligen Schulträger gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Die Finanzierung derartiger Migrationen muss über den Schulträger abgewickelt werden. Der '2. Stream Customizing' liefert den Input betreffend Umfang und Herkunft der zu migrierenden Daten.
Folgendes Konzept bildet die Grundlage für diesen Stream:
-
Migrationskonzept (bestellen)
4: Stream Schnittstellen
Der '4. Stream Schnittstellen' befasst sich mit der Anbindung der Umsysteme an PUPIL. Besonders zu beachten sind hier unterschiedliche HR- und FIN-Systeme der Schulträger, die an PUPIL angeschlossen werden müssen. Im Grundsatz läuft der Datenverkehr über den Connect SG. Speziell zu berücksichtigen sind die zu erstellenden Datenaustauschvereinbarungen. Die Datenschutzfachstelle des Kantons sowie eGov macht hier entsprechende Vorgaben. Diese sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht final geklärt.
Für die verwendeten Schnittstellen sind die genauen Authentifizierungsparameter sowie weitere notwendige Konfigurationen zu definieren.
Folgende Konzepte bilden die Grundlage für diesen Stream:
5: Stream Schulung
Der Stream '5. Stream Schulung' verantwortet die Schulung aller Anspruchsgruppen am System. Grundsätzlich wird hier das Train-the-Trainer-Konzept verfolgt. Weiterführend sind eLearningeinheiten für das Selbststudium vorgesehen. In diesem Stream wird sichergestellt, dass die Schulungsumgebung zur Verfügung steht, die Trainer geschult wurden und diese wiederum die Anspruchsgruppen beschulen. Input über die Ausprägung der Schulung gibt der Stream '2. Stream Customizing', in dem unteranderem definiert wird, welche Bestandteile von PUPIL vom Schulträger verwendet werden (insb. Musikschulen, PUPIL-Messenger, Tagesstrukturen).
Folgendes Konzept liefert die Grundlagen für diesen Stream:
-
Schulungskonzept (bestellen)
6: Stream Betrieb und Support
Im '6. Stream Betrieb und Support' wird die Implementierung der Supportorganisation sichergestellt (insb. Rolle Superuser). Weiter wird PUPIL vom Projekt- in den Betriebsmodus übergeben. Der Stream stellt nach dem Go-Live einen kurzzeitigen erweiterten Support zur Verfügung.
Grundlage für diesen Stream bildet das folgende Konzept:
-
Betriebskonzept (bestellen)
-
Muster Schulung mit Zielen und Leitfragen (50_30)​